QI-GONG – DER RAUM DER STILLE

 

Der Name Qi Gong setzt sich zusammen aus "Qi" und "Gong" und bedeutet wörtlich übersetzt in etwa "Arbeit oder Übung mit der inneren Energie, der Lebensenergie".

 

Spricht man in Asien von der Qi-Kraft, so meint man damit eine unerschöpfliche und allgegenwärtige Lebenskraft, die einen grundlegenden Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden hat. Ist der Fluss der Lebenskraft unterbrochen oder gestört, erkrankt der Mensch.

Unter dem Oberbegriff des Qigong fasst man vielzählige Übungen zusammen, die den

Qi-Fluss aktivieren, regulieren und kontrolliert lenken. Neben Akupunktur und Kräuterheilkunde sind diese Übungen ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und werden dort sowohl zur Gesunderhaltung als auch zur Wiederherstelltung der Gesundheit eingesetzt.

 

Die wesentlichen Pfeiler des Qigong sind die Regulierung der Körperhaltung und Bewegung, der Atmung und der Aufmerksamkeit. Geist, Körper und Atmung werden aktiv miteinander verbunden. Die Meridiane und deren Reflexpunkte werden gedehnt, was den Fluss der Lebensenergie und alle anderen Körperfunktionen stärkt.

 

Qigong ist somit kein Therapeutikum, das von außen zugeführt wird. Vielmehr geht es um die eigene Übung, die die inneren physiologischen Prozesse fördert und im Sinne einer Regulierung beeinflusst.

 

Das Übungssystem umfasst Übungen in Ruhe wie auch in Bewegung, die im Stehen, Sitzen oder Liegen ausgeführt werden. Die Gedanken kommen zur völligen Ruhe, der Geist wird genährt und gestärkt und die natürlichen Selbstheilungskräfte des Organismus werden angeregt und unterstützt. Durch stetiges Wiederholen, Üben und Vertiefen der Übungen werden diese so gefestigt und verfeinert, bis sie zur inneren Haltung der übenden Person werden.

 

Wir üben in allen Kursen bewusst in Kleingruppen bis max. 5 Teilnehmer, um den Raum für individuelle Anleitung und persönlichen Austausch offen zu halten.

In fließendem Wasser kann man

sein eigenes Bild nicht sehen,

wohl aber in ruhendem Wasser.

Laotse 

 



 

Kurse ab September

Schmerzen sanft begegnen  Dienstag 16.30 - 17.30 Uhr, Termine  19.9. - 24.10.2023  ... Details/Anmeldung

Die 8 Brokate  Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr, Termine  19.9. - 24.10.2023  ... Details/Anmeldung

Qigong bei Kopfschmerz und Migräne  Mittwoch 17.30 - 18.30 Uhr, Termine  20.9. - 25.10.2023  ... Details/Anmeldung

Die 8 Brokate  Donnerstag 9.00 - 10.00 Uhr, Termine  21.9. - 26.10.2023  ... Details/Anmeldung

Schmerzen sanft begegnen  Donnerstag 10.30 - 11.30 Uhr, Termine  21.9. - 26.10.2023  ... Details/Anmeldung

 

 

Kurse im November und Dezember

Die 8 Brokate  Dienstag 17.00 - 18.15 Uhr, Termine  7.11. - 12.12.2023  ... Details/Anmeldung


Qigong bei chronischen Schmerzen und Einschränkungen im Bewegungsapparat

Mittwoch 18.00 - 19.15 Uhr, Termine 14-tägig  8.11. - 6.12.2023  ... Details/Anmeldung